Nase- und Nasennebenhöhlendiagnostik
Unsere Leistungen
Die wichtigsten Funktionen der Nase sind die Klimatisierung der Atemluft, das Riechvermögen, Reflexsteuerung (Nies-, und Hustenreflex, Tränensekretion) und die Schleimhautabwehr. Die Nasennebenhöhlen sind am Klimaausgleich beteiligt, sind Stoßdämpfer und an der Statik des Gesichtsschädels beteiligt.
Erkrankungen der äußeren und inneren Nase sowie der Nasennebenhöhlen (NNH) lassen sich durch die äußere Beurteilung der Nase (Inspektion), die endoskopische Untersuchung (Blick in die Nase) und durch bildgebende Verfahren (Röntgenübersichtsaufnahmen, Computertomograpie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Ultraschall) diagnostizieren. Zur Feststellung einer Atembehinderung bedient man sich der Nasendurchflussmessung (Rhinomanometrie), bei der die Durchgängigkeit der Nasenwege für die Atemluft geprüft wird. Zu den Funktionsprüfungen der Nase zählt auch die Geruchsprüfung, bei der die Schwelle für Geruchsreize durch verschiedene Riechreizstoffe mit zunehmender Konzentration ermittelt wird (subjektive Riechprüfung).
Bei uns können Sie schnell und unkompliziert Termine für Vorsorgeuntersuchungen, die Behandlung akuter Beschwerden sowie für operative Eingriffe vereinbaren. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihr Anliegen zu besprechen und Ihnen einen passenden Termin anzubieten. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Gesundheit zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren: 03606 . 50 91 65 0
Sehr geehrte Patienten,
unsere Praxis bleibt vom 11.04.2025 – 25.04.2025
wegen Urlaubs geschlossen.
Die Vertretung übernimmt freundlicherweise
die Gemeinschaftspraxis
Dr. Werle / Dr. Stöcking
in Heiligenstadt.
Tel.: 03606- 604328
Am Montag, den 28.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt
für Sie erreichbar.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest!
ACHTUNG » Aufgrund des hohen Patientenaufkommens können wir derzeit keine Neupatienten aufnehmen. « ACHTUNG